top of page

Level 3 – Fallsupervision

Nächstes Level 3 von X-Y

Über das Fallsupervisionstraining

Das Level-3-Seminar bildet den abschließenden Teil der Ausbildung in der Integrativen Bindungstherapie (IAT) und dient der intensiven klinischen Anwendung und Supervision. Aufbauend auf den Inhalten von Level 1 und 2 liegt der Fokus auf der Arbeit mit realen Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden.

 

Ziel ist es, die in den vorherigen Modulen entwickelten Fähigkeiten zu vertiefen und zu schärfen – insbesondere im Umgang mit komplexeren Bindungsdynamiken, Widerständen und längerfristigen therapeutischen Prozessen.

Teilnehmer:innen sind eingeladen, anonymisierte Transkripte oder Audioaufnahmen eigener Sitzungen mitzubringen. Gemeinsam werden diese Fallverläufe besprochen, analysiert und mit Blick auf die vier grundlegenden Bindungsmuster therapeutisch reflektiert und bearbeitet.

 

Dieses Training markiert den Übergang zur professionellen Anwendung und Supervision innerhalb der IAT – es qualifiziert zur eigenständigen Arbeit als IAT-Therapeut:in innerhalb der internationalen Community.

 

Format:

Das Seminar erstreckt sich über zwei intensive Tage und wird in englischer Sprache durchgeführt. Für Teilnehmende, die eine Übersetzung wünschen, besteht die Möglichkeit, eine KI-gestützte Simultanübersetzung ins Deutsche hinzuzubuchen.

 

Das Training ist dialogisch, erfahrungsorientiert und fallzentriert aufgebaut. Im Vordergrund stehen klinische Supervision, kollegialer Austausch und die Weiterentwicklung therapeutischer Feinfühligkeit im Kontakt mit unterschiedlichen Bindungsstilen.

Das Seminar wird nicht von Stefan Passvogel durchgeführt. Stattdessen kommen die beiden internationalen IAT-Experten Dr. David Elliott (USA) und Dr. Nigel Denning (Australien) nach Deutschland, um das Training persönlich zu leiten.

 

Ausbildungsziele:

  • Wenden Sie die Drei Säulen der Integrativen Bindungstherapie gezielt auf eigene Fallverläufe an und vertiefen Sie deren klinische Umsetzung durch gemeinschaftliche Reflexion.

 

  • Arbeiten Sie differenziert mit komplexen, stagnierenden oder herausfordernden Therapieverläufen und erweitern Sie Ihre diagnostischen und methodischen Spielräume.

 

  • Erkennen und bearbeiten Sie unsichere Bindungsmuster anhand realer therapeutischer Prozesse und schärfen Sie Ihr Gespür für Beziehungsdynamiken in der Tiefe.

 

  • Integrieren Sie die Ideal Parent Figure-Methode sicher in komplexe klinische Kontexte und passen Sie Ihre Interventionen an die individuellen Bindungsmuster Ihrer Klient:innen an.

 

  • Stärken Sie Ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion, Ihre therapeutische Präsenz und Ihre diagnostische Feinwahrnehmung im Umgang mit impliziten Beziehungsmustern.

 

  • Qualifizieren Sie sich für den professionellen Einsatz der IAT-Methode und werden Sie Teil der internationalen Community für Integrative Bindungstherapie.

Kosten:

Die Teilnahmegebühr für das Training beträgt 580,- EUR.

 

Location:

TBD

Anreise:

TBD

bottom of page